So ..... die Zylinderkopf-Dichtung und die Federung
unseres Opels sind nun endgültig dahin - und wir übernachten iwo zwischen Dresden und Bautzen .....
Das Zimmer hat ein Robotron
.
Ignoriert mal das Datum
So ..... die Zylinderkopf-Dichtung und die Federung
unseres Opels sind nun endgültig dahin - und wir übernachten iwo zwischen Dresden und Bautzen .....
Das Zimmer hat ein Robotron
.
Ignoriert mal das Datum
Wessi - Ossi - natürlich ist das wichtig. Hat was mit Biographien zu tun. Meine Ossi Freunde erzählen immer gerne von der "damaligen" Zeit der Beschränkungen und der besonderen Musik. Ich höre da stets gerne zu - spannend.
Ja klar, niemand kann/soll seine Herkunft verleugnen, warum auch.
Es gab genug schönes als auch genug Mist - auf beiden Seiten, egal ob Musik oder sonstiges.
Vermutlich wünscht man sich eh immer das was man nicht gerade hat.
Ich möchte die Zeit jedenfalls nicht zurückdrehen, auch wenn ich eine eigentlich schöne Jugend in der "ehemaligen" hatte.
Die Geschichten von damals sind meist auch für mich spannend - egal ob vom "durchgeknallten MO" der in den Osten reist oder von honkytonkmanbrd wie er mir vom 1965 Konzert der Stones in Münster erzählte usw usw.
Es gibt diesen wunderbaren Doku Spielfilm über das Springsteen Konzert in Weißensee 1988. Obwohl ich tiefst im Westen geboren und aufgewachsen bin, nimmt der mich jedes Mal emotional mit. Auch wenn ich natürlich nicht in Ansätzen mitreden kann. Dafür steht mir lediglich "Museumswissen" zur Verfügung, was natürlich nicht ausreicht, um auch nur irgendwie mit der Realität mithalten zu können.
Aber das verbindende, die Musik, die Aufregung der jungen Leute und der handelnden Politiker.... das flasht mich jedes Mal.
Hab ihn sogar gefunden: Mein Sommer '88 - Wie die Stars die DDR rockten (HQ) - YouTube
Ja klar, niemand kann/soll seine Herkunft verleugnen, warum auch.
Es gab genug schönes als auch genug Mist - auf beiden Seiten, egal ob Musik oder sonstiges.
Vermutlich wünscht man sich eh immer das was man nicht gerade hat.
Ich möchte die Zeit jedenfalls nicht zurückdrehen, auch wenn ich eine eigentlich schöne Jugend in der "ehemaligen" hatte.
Die Geschichten von damals sind meist auch für mich spannend - egal ob vom "durchgeknallten MO" der in den Osten reist oder von honkytonkmanbrd wie er mir vom 1965 Konzert der Stones in Münster erzählte usw usw.
Irgendwie habe ich das Gefühl, als hätte man mein kurzes Statement zum Thema Wessi-Ossi viel ernster genommen als es gemeint war. Ganz sicher wollte ich niemanden rügen oder eine Diskussion dazu anstoßen. Seit diese Begriffe in den Sprachgebrauch eingeflossen sind, war ich immer bemüht, diese in meiner näheren und weiteren Umgebung auszumerzen. Besonders "Ossi" war hier im Westen gefühlt negativ besetzt. Der größte Teil meiner Verwandtschaft wohnt in Thüringen und Sachsen von meinem engen Freund will ich gar nicht erst reden. Da konnte und kann ich eine Diskriminierung halt nicht zulassen. Das Thema ist mir persönlich zu wichtig. Unter Freunden kann man diese Begriffe mit einem Augenzwinkern aber durchaus verwenden. Das habe ich wohl übersehen.
Also, nichts für ungut, ihr könnt alle wieder entspannen. Alles wieder gut, MainOffender?
Es war, ist und bleibt alles gut, honkytonkman
Ich habe das nicht verkehrt aufgefasst - und Du hast
damit ja auch recht !
Es gibt eine Steigerung von Allesgut > Immergut !
Wer erinnert sich an das Produkt ?
Meines Wissens gibt es das heute noch .....
"Immergut" - Kaffeesahne?
Wessi - Ossi - natürlich ist das wichtig. Hat was mit Biographien zu tun.
(kürzlich gesehenes) Propaganda - Plakat (Ost ) .... aus der "guten" alten Zeit.