Insgesamt umfasste das Set 9 Singles in länderspezifischen Ausgaben, und zwar die folgenden Titel:
- Poison Ivy/Fortune Teller (UK, 1963)
- Fortune Teller/Sad Day (Australia, 1966)
- Tell Me (You’re Coming Back)/Carol (Japan, 1964)
- Time Is On My Side/Congratulations (Norway, 1964)
- Empty Heart/Around And Around (Netherlands, 1964)
- Not Fade Away/I Wanna Be Your Man (Canada, 1964)
- 2,000 Light Years From Home/She’s A Rainbow (Germany, 1967)
- We Love You/Dandelion (France, 1967)
- Street Fighting Man/No Expectations (U.S., 1968)
Angeblich sind 1000 Stück von jeder Single gepresst worden. Der größte Teil ging als Bundle an diejenigen Glücklichen, welche das Vinylset "The Rolling Stones in Mono" vorbestellt hatten. Dabei geht es wohl vor allem um die Verpackung, denn alle 18 (bzw. 17, da "Fortune Teller" doppelt ist) Stück finden sich auch im Mono-Boxset entweder auf den regulären Platten oder auf der Compilation "Stray Cats" wieder.
Die Idee war, die verbliebenen Singles dann nur in den entsprechenden Ländern zu verkaufen, also "Tell Me" in Japan, "We Love You" in Frankreich etc.
Von den Singles besonders interessant ist die erste, "Poison Ivy/Fortune Teller", da diese nach "Come On" als zweite Single vorgesehen, aber dann gecancelt wurde (zugunsten von "I Wanna Be Your Man"). Es handelt sich also gewissermaßen um eine fiktive Single. Bei "Poison Ivy" handelt es sich um eine andere, frühere Version als die, welche sich auf der ersten EP (und einigen Samplern) befindet.
"Time Is On My Side" ist die weniger bekannte Version mit Orgelintro, welche sich sonst nur auf "12 × 5" befindet.