• LET IT BLEED

    London 820 052-2

    Deutschland März 1986


    01 - Gimme Shelter (4:30)

    02 - Love In Vain (4:28)

    03 - Country Honk (3:03)

    04 - Live With Me (3:35)

    05 - Let It Bleed (5:27)

    06 - Midnight Rambler (6:52)

    07 - You Got The Silver (2:48)

    08 - Monkey Man (4:12)

    09 - You Can´t Always Get What You Want (7:29)


    Diese Erstausgabe ist nicht in meinem Besitz

  • LET IT BLEED

    auch hier gibts 3 CD-Ausgaben:

    a) London 820 052 2, erschienen 03/1986

    b) Abcko 844 473 2, erschienen 03/1995

    c) SACD/CD (DSD-Remaster) von 2002.

    Nur auf letzterem Release ist die CD so erschienen, wie im Original beabsichtigt.
    Ohne sep. Pausentracks zwischen den einzelnen Titeln
    Zum Remastern wuden die wiederentdeckten Ursprungsmasterbänder genommen.

    MfG
    Michael

    Edited once, last by Street Fighting Man (March 31, 2006 at 10:47 PM).

  • Quote

    BeastOfBurden schrieb am 17.01.2007 21:01
    LET IT BLEED

    Macht sich gut, sieht schön aus
    Sowas gibt es auch zum Sticky Fingers Album. Eine Holzbox in Zungenform, aber auch nix offizielles.

    Du meinst sicherlich die hier

    " Wenn STONES Fans zusammen kommen, ist es egal wo sie sich treffen,
    für ein paar Stunden sind sie einfach im STONES LAND "

    Edited once, last by BrianKeith (January 19, 2007 at 6:42 PM).

  • LET IT BLEED

    Studios:

    Elektra & Warner Brothers Studios, Los Angeles, CA, 17. Oktober bis Ende Oktober 1969 (Song 1, 3, 4)

    Olympic Sound Studios, London, Mai - Juni 1969 (Song 2, 5, 6, 8 )

    Olympic Sound Studios, London, 13. Mai bis Mitte Juni 1968 (Song 7, 9)


    Musiker:

    Mick Jagger

    Brian Jones

    Keith Richards

    Charlie Watts

    Bill Wyman

    Ian Stewart (Piano)

    Nicky Hopkins (Piano und Organ)

    Al Kooper (Piano, Organ and Waldhorn)

    Ry Cooder (Mandoline)

    Dave Mason (Guitar)

    Byron Berline (Geige)

    Leon Russell (Piano)

    Bobby Keys (Saxophon)

    Nanette Workman, Merry Clayton, Madeline Bell (Background-Vocal)


    Producer:

    Jimmy Miller


    Diverses:

    Tontechnik Glyn Johns und George Chkiantz

    Gestaltung Robert Brownjohn