Posts by Stonezeit

    Noch ein kleiner Nachtrag zum Evinger Schloss.
    Die Programmgestalter sind am gestrigen Tag in München ausgezeichnet worden.
    13.10.2015 Spielstättenprogrammpreis „APPLAUS“ in München verliehen
    Am 12. Oktober 2015 hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters in der Muffathalle in München zum dritten Mal herausragende Vertreter der deutschen Club- und Musikkultur mit dem Spielstättenprogrammpreis ausgezeichnet. Dieser trägt jetzt den Namen „APPLAUS - Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“.

    NORDRHEIN-WESTFALEN
    Gloria Theater, Kat. I, Köln
    Stadtgarten, Kat. I, Köln
    Gebäude 9, Kat. I, Köln *
    Domicil, Kat. I, Dortmund
    King Georg, Kat. II, Köln
    Pension Schmidt, Kat. III, Münster
    Top-Konzerte, Kat. III, Krefeld
    Evinger Schloss, Kat. III, Dortmund 5.000 Euronen gehen zum Evinger Schloss!!!
    Dumont, Kat. III, Aachen

    Finden wir natürlich Klasse und zeigt, dass hier gute Arbeit geleistet wird.
    Les Trois Tetons sind bei einem Club der Preisträger aufgetreten.
    Klasse....

    Das Kirchenkonzert war natürlich was besonderes und es hat mich mächtig gefreut, dass es für euch ein beindruckendes Erlebnis war.
    Die Akustik in der Kirche ist unglaublich gut, man könnte diesen grossen Raum fast ohne Verstärker bespielen und das aufmerksame Publikum ist natürlich richtig Klasse gewesen.
    Für mich, der seit vielen Jahren dort Konzerte veranstaltet, war das ein gelungenes Experiment.

    Rockmusik akustischer Art in diesem Rahmen und in der schönsten Kirche der Stadt mit einer Band der Extraklasse als Veranstalter zu präsentieren....einfach ein Erlebnis.
    Ein wenig nervös war ich schon -Barbon war leider nicht dabei- aber auch sicher, dass ihr den Auftritt brilliant hinbekommt.
    So war es.....die Zuhörer in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche waren angetan und begeistert.

    Aber nicht nur ihr, sondern auch andere Musiker sind vom Klang in dieser Kirche angetan.
    Michael Fix, Ausnahmegitarrist aus Australien, war 2013 bei der Preisverleihung "Headliner".
    Für seinen Auftritt in diesem Jahr hat er sich diesen Klangraum und dieses Publikum gwünscht.
    ...und wir machen Wünsche wahr
    http://obsaitensprung.de/portrait.php5?id=333
    Ein weiteres Highlight bevor das "Internationale Gitarrenfestival" in Oberhausen am 30.10.2015 beginnt.

    Das nenne ich mal ein ausführliches Posting. Von daher, beide Daumen hoch.
    Das war natürlich erst einmal ein kleiner Schock, als Zac telefonisch mitteilte, dass Barbon -krankheitsbedingt- nicht dabei sein kann.
    Um den Auftritt vor 360 Besuchern in der Kirche habe ich mir keinen grossen Kopf gemacht. Mir war klar, dass eine Band mit so einer langen live Tradition das gut auf die Reihe bekommt, zudem wir für die Band kanpp 40 Minuten angesetzt hatten. Es gab noch zwei andere Acts, von daher kein allzugrosses Problem
    Die Sorgen galten eher den beiden Konzerten in Oberhausen und in Dortmund, so eine Sologitarre braucht man bei einem 150 Minuten Programm dann doch dringend.
    Till hat sich nach einem Anruf von Jürgen spontan bereit erklärt den Ersatzmann zu geben. Eine Riesenaufgabe, wenn ihr euch die Setlist mal anschaut.
    Die 3Tetons sind keine Coverkapelle sondern spielen eine Menge an Eigenkompositionen.
    Till hat das phanastisch gelöst und sich quasi am Donnerstag und Freitag das komplette Programm erspielt.
    Die Standards hat er natürlich sowieso im Programm, die Band kannte er von zwei Konzerten die wir in Oberhausen anlässlich des 70. ten Geburtstags von Mick Jagger zelebriert haben und bei denen es mit den Musikern von den 3T und Jumping Jack/Downtolwn Angels Stones Songs mit wechselnder Besetzung gab.

    Von "Ersatzmann" konnte bei den beiden Konzerten keine Rede mehr sein.
    Klar, Till hat Banderfahrung aus allen möglichen Formationen und spielt exzellent.
    Eine Riesenaufgabe und ein gelungenes Konzert am Freitagabend.
    Der Rambler war auch mein Highlight. Wie die beiden Till und Zac das Stück gegeben haben war schlichtweg genial.
    Aber auch die beiden anderen Interpreten will ich nicht vergessen.
    Davide und Alberto die dem Ganzen immer wieder den Drive gegeben haben.
    Als ob die vier schon seit Ewigkeiten zusmmen auf der Bühne stehen.
    Den Samstag haben wir dann relativ gelassen gesehen, da konnte nichts mehr schiefgehen, einziges Manko in Dortmund waren die fehlenden Bühnenelemente.
    Aber was solls. Die Location hat was, da kann sich durchaus was entwickeln. Tolle Gastfreundschaft, spannende Gespräche und bekannte Gesichter.
    Mir ging es ähnlich wie Nankering. Das Konzert war dichter, präsenter und für mich natürlich genussvoller, da nach dem Oberhausener Konzert klar war, dass alles klappt und stimmig ist.
    Die Nervosität war von Beginn an nicht mehr da, so dass es zum Konzerterlebnis pur wurde.
    ...und tatsächlich, so eine 12saitige Rickenbacker E-Gitarre gibt Paint it Black den passenden Sound.
    Les trois Tetons zu sehen un zu hören ist Rockmusik pur.
    Ich bin mir fast sicher, dass wir bei einem der nächsten Konzerte Till als Gastmusiker auf der Bühne dabei haben.
    Vielleicht sogar in Italien....mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

    Freiburg war begeistert.....Oberhausen war hingerissen.
    Die Band hat heute bewiesen, dass sie auch im Akustik Set ein Erlebnis ist und neue Freunde und Fans gefunden.
    Schade, dass Barbon -krankeitsbedingt- nicht dabei sein konnte. Gute Besserung....
    Das Programm wurde ein wenig umgestellt und alles war erste Sahne.
    Klar, die Wurzeln liegen bei den Stones, das gefällt uns natürlich und wird auch in den eigenen Songs der Band deutlich.
    ....was sie von den unzähligen Coverbands abhebt; sie haben ihren Stil gefunden, schaffen eigene Kompositionen und haben sich musikalisch weiter entwickelt.

    Mehr als 350 Besucher waren von der Musikaliät und der Spielfreude der Band angetan.
    Klasse, was die Band abliefert.

    Eingeladen waren heute Ehrenamtler aus der Stadt, die sich über Jahre hinweg engagieren, Unterstützer und Sponsoren diverser Projekte etc. denen wir einfach mal "Dankeschön" sagen wollten.
    Wir haben dieses Konzert heute für ausgewählte Gäste bei kostenlosem Eintritt angeboten um uns für ihr Engagement zu bedanken.
    Verbunden war dies mit der Verleihung der Engagmentpreise der Stadt für zwei Organisatonen durch den Oberbürgermeister.

    Beim morgigen Gig im Gdanska hat sich Till Bittrof spontan zur Verfügung gestellt.
    Till kennt die Songs der Band, war als Gastmusiker beim Gig vor zwei Jahren schon am Start.
    Ich denke, am morgigen Tag werden wir das Programm ein wenig umgestalten.
    Den Stones Fans dürfte das durchaus gefallen, da der eine oder andere Klassiker jetzt Eingang in die Setliste finden wird.

    Wie vermutet, viele halten sich für Häuptlinge und sind Indianer.
    Gesprächspartner war wer auch immer....der verantwortliche türkische Kollege ist mehrsprachig.

    Zum Saal:
    Tja... da hat man den falschen Gesprächspartner.....und vermutlich auch den falsche Saal.
    Bestuhlt bietet der Konzertsaal in dem die 3T auftreten Platz für 150 Personen, nur mit Stehtischen versehen lässt sich das auf 220 Personen steigern.

    Ein wenig kommt es immer auf den Blickwinkel an:

    http://www.google.de/imgres?imgurl=…wIVCH8sCh23bwG_

    Das Bild der Homepage sieht durchaus freundlich aus und die Location bietet unterschiedlichen Gruppierungen Möglichkeiten für Veranstaltungen.
    Das multikulturelle Ruhrgebiet bietet Platz für Kulturveranstaltungen aller Art von der Tanzgruppe über Jazz-/und Rockveranstaltungen.
    Das Gebäude ist vielfältig belegt, so auch für Veranstaltungen des Vereins für populäre Musik.

    Zu deinem Gesprächspartner: viele halten sich für Häuptlinge und sind dann Indianer.
    Ob da der tatsächliche Chef gesprochen hat...nun ja.
    8)

    Wenn wir den Saal füllen könnten würden wir uns freuen...das wird vermutlich nicht der Fall sein
    ....und trotzdem machen wir das, weil wir von der Band überzeugt sind.

    Dazu kommt:
    unsere italienischen Freunde legen locker 2000 km zurück, Fahrtkosten, Gema, Hotelkosten fallen an, Plakate und ein wenig Werbung kosten ebenfalls Geld.
    Umsonst sollen sie natürlich auch nicht spielen.
    Also nutzen wir alle Möglichkeiten, auch wenn es eine kleine Location ist -gut Ding will Weile haben- wir wissen natürlich, dass eine gänzlich unbekannte Band manchmal nur vor einer Handvoll Zuschauern spielt.
    Wir lassen uns auf ein Experiment ein, dass aber aus unserer Sicht Sinn macht.
    In unserer Vereinsgeschichte mit mehr als 500 Konzerten in 11 Jahren haben wir Musiker präsentiert die unbekannt waren und heute einen akzeptablen Bekanntheiswert haben.
    Fritz Rau hat uns bei seinem letzten Auftritt nach der Veranstaltung in Oberhausen noch einmal sein Motto mitgegeben:
    "Wenn euch Künstler mit ihrer Musik begeistern, gebt eure Begeisterung weiter, schafft Kontakte und Netzwerke"
    Der Verein in Dortmund verfügt über Kontakte, vielfältige Verbindungen und Netzwerke die man nutzen kann.

    Wir finden, dass sich im "Schloss" durchaus was entwickeln kann.
    Das Archiv ist übrigens in die die grosse Ausstellung zur Geschichte der Rockmusik im Revier, die im Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein stattfinden wird eingebunden.
    Der Auftritt der Stones im Ruhrgebiet wird dort auch seinen Platz haben.

    Heute sind die letzten Tix für das Akustik-Konzert am 24.09.2015 abgegeben worden.
    Die Zahl der Besucher wird durch die Kapazität der Räumlichkeiten bestimmt und die lag bei 300 Plätzen.
    Für den oberen Bereich haben wir am gestrigen Tag eine Freigabe erhalten, so dass die Zahl der Besucher jetzt bei 333 liegen wird.

    Für das Radiokonzert stehen ebenfalls keine Karten mehr zur Verfügung.
    In Oberhausen werden wir am Freitag vermutlich wie immer einen guten Besuch haben.
    Dortmund ist absolutes Neuland, von daher wird die Teilnehmerzahl recht klein sein.

    Konzertmitteilung
    Für die Interessierten einige News zum Auftritt der Gruppe:
    Donnerstag: 24.09.2015 Auftritt im Rahmen eines Charity Konzerts (Akustik Set) mit weiteren Musikern vor 300 geladenen Gästen in Oberhausen.
    Die Tetons werden dort knapp 40 Minuten spielen, dazu gibt es Preisverleihungen mit Laudatio an zwei Organistionen.... nach der Pause gibt es Gospelmusik.
    Beginn: 18.30 Uhr.
    Die Veranstaltung findet vor geladenen Gästen statt, ein Ticket ist allerdings erforderlich.
    Falls jemand aus dem kleinen Kreis hier teilnehmen möchte....per PN bitte Kontakt aufnehmen.


    Freitag: 25.09. 2015 Gdanska Oberhausen, Altmarkt 1, 46045 Oberhausen, 21.00 Uhr, 12€
    Die Uhrzeit wurde auf einer anderen Seite mit 20.00 Uhr angegeben.....21.00 Uhr ist die exakte Uhrzeit.

    Samstag: 26.09.2015 Radiokonzert und Interview Radio Dortmund, 17.30 Uhr.
    auch hier ist eine Anmeldung per PN erforderlich.
    Derzeit nehmen 15 Personen teil....mal sehen ob das kleine improvisierte Studio noch mehr Personen aufnehmen kann.

    Schloss Eving, Nollendorfpl. 2, 44339 Dortmund, 20.00 Uhr, 12€
    Ist für uns alle Neuland....mal sehen ob die Dortmunder sich darauf einlassen.